Waldbaden
Wir können jetzt auch Waldbaden...
...und zwar richtig! Jeanette hat sich extra dafür ausbilden und zertifizieren lassen und ist deine neue Kursleiterin für Waldbaden. Demnächst erweitert sie das Thema sogar noch mal, dann geht es für sie zur nächsten Fortbildung: "Mentale Gesundheitsförderung durch Wandern".
Wir im Alpenverein stehen für gesundheitsorientierten Bergsport und Erlebnisse in der Natur - und Waldbaden ist ein Teil davon. Was daran gut ist? Es hilft, das Immunsystem zu stärken, den Blutdruck zu senken, Stress und Anspannung zu reduzieren, Krankheiten vorzubeugen und vieles mehr.
Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt, ist ein bewusster Aufenthalt im Wald, um mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre einzutauchen. Das Waldbaden stammt ursprünglich aus Japan und wird seit den 1980er Jahren erforscht; entsprechend sind die o.g. positiven Effekte auch bewiesen: Ein Waldbad tut gut und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Das Gesunde an einem entschleunigten Aufenthalt zwischen den Bäumen ist, dass man z. B. die ätherischen Öle der Nadelbäume über die Atmung und Haut aufnimmt. Und ja, der Wald senkt nachweislich das Stresshormon Cortisol. Mit Atem- Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen wird der Waldspaziergang somit zu einem ganz neuen Erlebnis.
Und auch abseits aller positiven Effekte für deine Gesundheit macht Waldbaden einfach auch Spaß. Du entdeckst den Wald und dich ganz neu und kommst entspannt und glücklich nach Hause.
Das macht dich neugierig? Unten findest du schon die ersten Termine, zu denen du dich dann anmelden und mitmachen kannst.
Du möchtest vorher schon mehr wissen? Jeanette freut sich, von dir zu hören.
Bis bald im Wald...